Das Osterei als Kunstwerk

Ausstellung im Kloster Ebstorf

Kunstvoll verziertes Osterei aus der Sammlung von Juliane Delgado. Foto: Kloster Ebstorf

Die erste Ausstellung dieses Jahres im Kloster Ebstorf stellt das Ei, das bekannteste Symbol der Osterzeit, in den Mittelpunkt. Juliane Delgado aus Bad Bevensen gibt einen Einblick in ihre außerordentliche Sammlung. Eröffnet wird die Ausstellung in ihrem Beisein am Sonnabend, 12. April, um 16:00 Uhr in der Propsteihalle des Klosters Ebstorf. Einführende Worte spricht Äbtissin Angela Geschonke, und Elisabeth Hohmeister weist in die Ausstellung ein. Musikalisch begleitet wird die Ausstellungseröffnung von dem Gitarristen Siegfried Clasen, der an der Musikschule in Uelzen tätig ist.
Seit Jahrtausenden wird das Ei in vielen Ländern der Erde und auch im Christentum als Zeichen des neuen Lebens festlich geschmückt. In der Sammlung werden Eier aus vielen Ländern der Erde in bunter Farbigkeit und mit zahlreichen Motiven gezeigt. Informationen zu Herkunft, Brauchtum und Techniken der Bearbeitung ergänzen die Darstellung der zarten Objekte und beschreiben das Kunstwerk Ei. Die Ausstellung „Kunstwerk Osterei“ ist bis zum 4. Mai  dienstags bis sonnabends von 10:00 bis 17:00 Uhr, sowie sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Propsteihalle zu sehen. Der Eintritt ist frei.